Full History
Geschichte
Produkte
Top
1918
1918
So begann alles
Hans Affentranger gründet eine Einzelfirma.
So begann alles
Hans Affentranger gründet als Zwanzigjähriger eine Einzelfirma für Spirituosen und Liköre in Willisau. Zu den hergestellten Produkten gehörte auch Sirup.

1928
1928
Die erste Expansion
Der Betrieb wird erweitert.
Die erste Expansion
Nach zehn Jahren erfolgreicher Arbeit wird der Betrieb erweitert: Auf dem von der Korporation Willisau für Fr. 1.50/m2 zugekauften Land entsteht ein Neubau mit Wohnhaus, Keller, Brennerei und weiteren Räumlichkeiten.

1932
1932
Das Alkoholgesetz
Der Staat besteuert Obst- und Fruchtbranntweine.
Das Alkoholgesetz
Zu ersten Mal besteuert der Staat Obst- und Fruchtbranntweine mit dem Bundesgesetz über Gebrannte Wasser. Pro Liter Branntwein 40% vol. muss Fr. 1.- an Steuern abgeliefert werden.

1932
1932
Aufbau eines Teams
Sechs Mitarbeiter werden beschäftigt.
In Willisau geht es weiter
Das Ehepaar Hans und Rosalie Affentranger-Marti beschäftigt jetzt sechs Personen. Man konzentriert sich auf den Markt in der Nähe: ein Chauffeur mit Lieferwagen verteilt die bestellte Ware an die Kunden in der Innerschweiz. Ein eigener Vertreter bereist die Kundschaft – dieser trägt dazu bei, dass zwei Brenner und ein Kellermeister sich nicht über die Arbeit beklagen können. Das Büro wird von einer einzigen Person geführt und zwar eigenhändig von Rosalie Affentranger.

1946
1946
Änderung der Rechtsform
Umwandlung der Einzelfirma in eine Aktiengesellschaft
Änderung der Rechtsform
Die bisherige Einzelfirma wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Sie heisst Distillerie Willisau, Aktiengesellschaft Hans Affentranger. Dies führte zu einem Eintrag in das schweizerische Handelsregister.

1947
1947
Die zweite Generation
Hans Affentranger Jun. tritt in die Firma ein.
Die zweite Generation
Sohn Hans Affentranger jun. tritt in die Firma ein. Nach seiner Einarbeitung übernimmt er die Geschäftsleitung. Die Verkaufsleitung obliegt Theodor Bührer-Affentranger, dem Schwager des Geschäftsleiters, der während vierzig Jahren hilft, das Unternehmen aufzubauen. 1952 heiratet Hans Affentranger jun. Heidy Studer aus Luzern.

1956
1956
Das stete Wachstum
Investition in Anlagen und Ausbau des Lagers
Das stete Wachstum
Die Nachfrage nach den Destillaten aus Willisau wächst. Um den Forderungen des Marktes gerecht werden zu können, braucht es neue Abfüllanlagen und Flaschen-Waschmaschinen. Und Platz ist ebenfalls gefragt: Keller und Fertiglager werden erweitert und ausgebaut. 1960 können die Bauarbeiten abgeschlossen werden. Bald aber zeigt sich, dass das Bauen noch nicht beendet ist.

1964
1964
Ein grosser Schritt
Höhere Qualität und Leistung dank Modernisierung
Ein grosser Schritt
Die gesamte Brennerei wird auf den neusten Stand der Technik gebracht. Man modernisiert und erhöht die Brennkapazität entscheidend. Auch die Qualität kann weiter verbessert werden: An der Schweizerischen Landesausstellung 1964 erhält die Distillerie Willisau Goldmedaillen für ihren ausgezeichneten Original Willisauer Pflümli, für Paesanella Grappa und für Dorona Vermouth.

1965
1965
Ein schwerer Schlag
Hans Affentranger Jun. verunfallt tödlich.
Ein schwerer Schlag
Auf einer Geschäftsreise im Ausland verunfallt Hans Affentranger jun. tödlich. Er hinterlässt seine Frau mit drei Kleinkindern, Christa, Claudia und Andreas. Kurz darauf tritt der Bruder von Frau Heidy Affentranger, Dr. Rolf Studer, in die Geschäftsleitung ein.

1970
1970
Ein Symbol für den Erfolg
Bau des Hochregallagers mit 3'000 Palettenplätzen
Ein Symbol für den Erfolg
Das von weither sichtbare Hochregallager stellt ein Symbol für die erfolgreiche Geschäftstätigkeit der Willisauer dar – sowohl für die Produktion (Distillerie) als auch für den Handel mit ausländischen Markenspirituosen, die von der DIWISA in der Schweiz vertreten werden. Man baut das Hochregallager weitsichtig: Seine Kapazität beträgt für die damalige Zeit unglaubliche 3000 Palettenplätze.

1975
1975
Investitionen
Die Brennerei wird neu gebaut und die EDV hält Einzug in die Administration.
Investitionen
Die Brennerei wird neu gebaut. Damit die vielen Besucher einen Eindruck von der Brennanlage erhalten können, wird der Brennvorgang von der Strasse wie in einem Schaufenster sichtbar gemacht. Im gleichen Jahr hält auch die elektronische Datenverarbeitung in der DIWISA Einzug – ohne EDV ist es nicht mehr möglich, die kaufmännischen und betrieblichen Abläufe zu gewährleisten, denn der Absatz ist massiv angestiegen seit die Willisauer die ganze Schweiz mit ihren Destillaten bedienen.

1982
1982
Marc de Dole
1982
1982
Kübler Enzian
1982
1982
Paesanella Grappa Vera di Vinaccia
1982
1982
Morin Père & Fils Calvados
1982
1982
Godeau Cognac
1982
1982
Curtain's London Dry Gin
1982
1982
Rhum Colonial
1982
1982
Negrita Rhum weiss/braun
1982
1982
Ron del Sol Rum
1982
1982
Baron Lazar Brandy
1982
1982
Bardinet Brandy
1982
1982
Gold Label Blended Scotch Whisky
1982
1982
Vat 69 Finest Scotch Whisky
1982
1982
Black Label Bourbon Whiskey
1982
1982
Zubrowka Vodka
1982
1982
Wyborowa Vodka
1982
1982
Colomb Eiercordial
1982
1982
Crème de Cassis
1982
1982
Maraschino
1982
1982
Grand Napoleon à l’Orange
1982
1982
Ron del Sol Rum Punch
1982
1982
Sambuca
1982
1982
Morin Père & Fils Vieille Prune
1982
1982
Dorona Vermouth
1982
1982
Le Veritable Pastis
1982
1982
Luzerner Alpenbitter
1982
1982
Malaga
1983
1983
Original Willisauer Baselbieter Kirsch
1984
1984
Eau de vie de Damacine
1984
1984
Bäziwasser
1984
1984
Wacholder
1985
1985
Veuve Honorin Sekt
1986
1986
El Caribe Likör
1986
1986
Dow's Port
1987
1987
Gravensteiner
1987
1987
Jägermeister
1988
1988
Château du Breuil
Erwerb des Schlosses mit der Calvados-Distillerie
Château du Breuil
Die Wirtschaftsräume in Europa werden immer enger, Grenzen werden abgebaut. Der Handel wird über kurz oder lang europaweit liberalisiert. Vor diesem Hintergrund beschliesst der Verwaltungsrat der DIWISA, im „Pays d’Auge“ das Château du Breuil zu erwerben. Im normannischen Schloss befindet sich eine der weltweit führenden Calvados-Distillerien. Andreas Affentranger aus der dritten Generation übernimmt die Leitung des Château du Breuil, dessen Produkte international vermarktet werden.

1990
1990
Sierra Tequila
1993
1993
Das Jubiläum
75 Jahre Geschäftstätigkeit werden gefeiert.
Das Jubiläum
Nach 75 Jahren Geschäftstätigkeit hat sich die DIWISA zu einem führenden Anbieter in der Schweiz entwickelt. Ihre Destillate sind praktisch überall erhältlich, sei es im Detailhandelgeschäft oder sei es im Gastronomie-Betrieb. Die Weltmarken, die von Willisau aus in der Schweiz vertreten werden, nehmen ebenfalls bedeutende Positionen auf dem Markt ein.

1993
1993
Andreas Affentranger
1994
1994
Château du Breuil Calvados 15 ans
1994
1994
Coeur du Breuil
1994
1994
Curtain's London Dry Gin
1994
1994
Glenfarclas Single Malt Whisky
1994
1994
Highlander Whisky Cream Likör
1994
1994
Isola Verde Likör
1994
1994
Original Willisauer Jägertee
1994
1994
Trojka Vodka Pure Grain
1995
1995
Zertifikat ISO 9001
Als erste Schweizer Distillerie wird diese Zertifizierung erreicht.
ISO 9001
Die DIWISA erhält als erste Schweizer Distillerie das Zertifikat ISO 9001. Dieses internationale Qualitätszertifikat umfasst sämtliche Unternehmensbereiche. Es wird informativ für die Umsetzung innerhalb des Unternehmens wie auch zum Nachweis bestimmter Standards gegenüber Dritten.
Marktstrategische Bedeutung: Für Hersteller, Zulieferer und grosse internationale Unternehmen kann das Zertifikat als zwingend betrachtet werden, um überhaupt Aufträge einer gewissen Grössenordnung zu bekommen.
Zukunftssicherung: Ein QMS (Qualitätsmanagementsystem), welche den Anforderungen der Normenreihe genügt, ist somit ein Weg, ein Unternehmen – trotz des Wandels und der dadurch veränderten Rahmenbedingungen und Anforderungen – zukunftssicher zu gestalten und zu lenken.

1995
1995
Trojka Red Vodkalikör
1995
1995
Cachaçana do Brasil Cachaça
1996
1996
Die dritte Generation
Andreas Affentranger übernimmt die Geschäftsleitung.
Die dritte Generation
Andreas Affentranger übernimmt die Geschäftsleitung von Dr. Rolf Studer, welcher die Unternehmung in über dreissig Jahren massgeblich mitgeprägt hat. Heidy Affentranger-Studer, die Mutter des neuen Geschäftsleiters, nimmt als Alleineigentümerin der DIWISA weiterhin die Aufgaben der Verwaltungsratspräsidentin wahr.


1997
1997
Modernste Technik
Neue Abfüllanlage und einzigartiges Entsorgungskonzept
Modernste Technik
Eine neue Abfüllanlage und ein im Distillerie-Gewerbe europaweit führendes Entsorgungskonzept mit hauseigener Abwasserreinigungsanlage zeugen von der Fortschrittlichkeit des Hauses DIWISA auch in wirtschaftlich turbulenten Zeiten.

1998
1998
Stark in die Zukunft
80 Mitarbeiter zeigen Engagement / Eröffnung Destithek.
Stark in die Zukunft
80 Jahre nach der Gründung und bei der Eröffnung des Ausstellungs- und Verkaufslokals sorgen mehr als 80 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Engagement dafür, dass die Leistungen der DIWISA im Dienstleistungsbereich ebenso makellos sind wie die Spirituosen, welche die Distillerie verlassen, um von Kennern in der ganzen Schweiz genossen zu werden.

1999
1999
Marktliberalisierung
Markenauf- und ausbau erhalten höchste Priorität.
Marktliberalisierung
Der schweizerische Spirituosenmarkt steht in einem Strukturwandel. Für Importwaren tritt dieses neue System gleichzeitig mit dem Einheitssteuersatz am 01. Juli 1999 in Kraft. Ausländische Spirituosen können dannzumal direkt in betriebseigene Steuerlager transferiert werden. Erst wenn sie diese Lager verlassen und in den Handel gelangen, sind sie zu versteuern.
Beim Sprithandel reagiert die Eidgenössische Alkoholverwaltung (EAV) auf die Liberalisierung des Marktes, indem sie ein Profitcenter bildet. Dieses kauft, lagert und verkauft hochgradigen Alkohol für die Industrie und das Gewerbe.
Der sukzessive Wegfall der Zölle auf Import-Spirituosen führte zu einer Anpassung der Strategie.
Markenauf- und ausbau erhalten im In- und Ausland höchste Priorität.

2002
2002
Erste Exportgeschäfte
Hongkong, Singapur, Philippinen und Kanada
DIWISA macht erste Exportgeschäfte
2002 startete die DIWISA den Export aufzubauen. Deshalb wurde ein Export-Manager engagiert. Erste Exporte erfolgten mit Fruchtspirituosen und Grappas.
Schnell war klar, dass mit diesen Produkten das Potenzial nicht gross war. Die Nachfrage kam vor allem von Dutyfree Kanälen für Länder wie Hongkong, Singapur, Philippinen sowie auch Kanada.



2002
2002
TROJKA Alcopop CoolKicks
2003
2003
Xellent Vodka
2003
2003
Durchbruch im Export
Neulancierung von Xellent lässt Export boomen.
Neues Produkt bringt Durchbruch im Export
Mit der Lancierung von XELLENT Swiss Vodka 2003, startete die eigentliche Exporttätigkeit von DIWISA. Ab 2004 konnten in kurzer Zeit über 30 Partner gefunden werden. Fokus-Markt damals war die USA. Mit dem Kauf der Marke Karibso konnte ein wichtiger Exportpartner in Japan übernommen werden. Ab 2005 erfolgten dann die ersten Exporte mit TROJKA. Ein Jahr später erkannte man das Potenzial, welches in der Marke TROJKA auch für den internationalen Markt steckt. Ab 2007, mit dem sukzessiven Aufbau der Marke TROJKA in Luxemburg, später Belgien und Holland entwickelte sich TROJKA zum wichtigesten Exportbrand der DIWISA

2003
2003
Green Russian Melon Vodkalikör
2003
2003
Kamikaze Aperitiv
2003
2003
Karibso
2003
2003
Tucano Cachaça do Brazil
2003
2003
Tucano Coquito
2003
2003
Tucano Passion
2003
2003
Übernahme der Firma Fassbind
Spezifisch Übernahme der Marken aus dem Internationalen Gschäft
Übernahme Fassbind
2003 übernahm die DIWISA die Firma Fassbind. Bei der Übernahme wurden spezifisch die Marken aus dem Internationalen Geschäft übernommen um in den Export einzusteigen.

2004
2004
Goccia d'Oro Prosecco Frizzante
2004
2004
Goccia d'Oro Prosecco Spumante
2004
2004
René Gut übernimmt als CEO die Geschäftsführung
Innovativer Denker und Macher initialisiert den Wandel.
Unternehmensführung
René Gut übernimmt als CEO die Geschäftsleitung der DIWISA, ein innovativer Denker und Macher, mit Erfahrung im internationalen Spirituosenbusiness.

2004
2004
Goccia d'Oro Litchi
2004
2004
Paesanella Grappa Amarone
2005
2005
Absinthe Kübler
2005
2005
Besitzverhältnisse
Heidy Affentranger-Studer übergibt sämtliche Aktien an Andreas Affentranger.
Besitzverhältnisse
Frau Heidy Affentranger-Studer übergibt sämtliche Aktien an ihren Sohn Andreas Affentranger. Mit diesem weitsichtigen Schritt ist die Zukunft der DIWISA Holding, der Distillerie Willisau SA, der Château du Breuil SA in dritter Generation gesichert.

2005
2005
Original Willisauer Holdrio
2005
2005
Poker Energy Drink
2005
2005
Trojka Black Vodkalikör
2005
2005
Trojka Blue Vodkalikör
2005
2005
Wachstum und Innovationen
Lancierung eines alkoholfreien Produktes eröffnet neue Wege
Wachstum und Innovationen
Mit der Lancierung eines alkoholfreien Produktes TROJKA energy, zeigt DIWISA Ihre Innovation und den Wachstum, auch in andere Richtungen zu schauen. Bereits im ersten Jahr wurden über 1.4 Mio Dosen verkauft

2005
2005
Trojka Caramel Vodkalikör
2005
2005
Trojka Shot No. 13
2005
2005
Trojka Energy
2006
2006
Escape7 Gin
2006
2006
Goccia d'Oro Cranberry
2006
2006
Original Willisauer Convenience
2006
2006
Trojka Exciting
2006
2006
Trojka Reload
2007
2007
BodyStyle
2007
2007
Übernahme der Firma Pomdor
Wachstum im Off-Trade
Übernahme Pomdor
2007 stand bereits die nächste Übernahme an. Die Firma Pomdor wurde übernommen, um im OFF-Trade stärker zu werden.

2007
2007
Bündner Röteli Rahm-Likör
2007
2007
Bündner Röteli
2007
2007
Escape7 Granatapfel
2008
2008
Paesanella Grappa Cru-Riserva
2008
2008
Neuer Füller
Installation des neuen Füllers auf dem Vollautomaten mit vorgeschaltetem Rinser
Neuer Füller
Mit dem stetigen Wachstum der Umsatzzahlen, musste auch die Abfüllerei wachsen. 2008 wurde die Installation des neuen Füllers auf dem Vollautomaten mit vorgeschaltetem Rinser vorgenommen.

2008
2008
DIWISA meets Friends
DIWISA meets Friends
Im Frühjahr 2008 hiess es da erste Mal „DIWISA meets Friends“. Nach einem imposanten Betriebsrundgang, tauchten die Gäste ein in die Welt der unterschiedlichen DIWISA Produkte.
















2008
2008
Trojka Strawberry & Cream Shot
2008
2008
Trojka Green Vodkalikör
2009
2009
Black Jack Bourbon Whiskey
2009
2009
DIWISA meets Friends
DIWISA meets Friends
Ein Jahr darauf doppelte die DIWISA mit dem 2. „DIWISA meets Friends“ Anlass nach. Der ganze Event wurde unter dem Motto Schweiz dekoriert und durchgeführt.

2009
2009
Goccia d'Oro Rosato
2009
2009
Original Willisauer Saurer Apfel
2009
2009
Salitos Ice / Tequila
2009
2009
Trojka Banana & Cream Shot
2009
2009
Trojka Pink Vodkalikör
2009
2009
Trojka Energy Big Can
2010
2010
Übernahme der Firma Landtwing-Rütter
Die übernommenen Marken stärken die Position im On-Trade
Übernahme Landtwing-Rütter
Die letzte Übernahme war im 2010. Damals wurde die Firma Landtwing-Rütter von St. Erhard übernommen. Mit diesen Produkten stärkte die Firma DIWISA den On-Trade.

2010
2010
Street Parade, Zürich
Street Parade, Zürich
Die Street Parade ist aktuell die grösste Techno-Party der Welt mit jährlich knapp 1 Million Besuchern. TROJKA energy war in den Jahren 2010 und 2011 Hauptsponsor der Parade und brachte somit die richtige Energy ins Partyleben.












2010
2010
Landtwing
2010
2010
Original Willisauer Süsser Apfel
2010
2010
Trojka Orange Vodkalikör
2010
2010
Trojka WM-Shot
2011
2011
Bündner Haselnuss Rahm Likör
2011
2011
Neues Lagerverwaltungssystem
Ermöglicht unbemannten Automatikbetrieb für Umlagerung und papierlose Kommissionierung.
Lagerverwaltungssystem
Bevor das neue Lagerverwaltungssystem eingeführt werden konnte, mussten die alten Regalbediengeräte durch neue Geräte ersetzt werden. Die neuen Geräte können im Zusammenspiel mit dem Lagerverwaltungssystem auch unbemannt im Automatikbetrieb Waren umlagern. Die Einführung des elektronischen Lagerverwaltungssystems war ein wichtiger Meilenstein, durch diesen die papiergebundene Kommissionierung abgelöst wurde.

2011
2011
Blue Balls, Luzern
Blue Balls, Luzern
TROJKA energy war Hauptsponsor von 2011 bis 2013 vom grössten Musikfestival er Zentralschweiz. Jährlichen besuchen weit über 100‘000 Gäste das Festival in Luzern bei welchem Stars und Newcomer auf diversen Bühnen ihr Bestes geben.
Unter Anderem: Söhne Mannheim, Zucchero, Stephan Eicher, Tracy Chapman, und viele mehr…
























2011
2011
Escape7 Rum
2011
2011
Erreichung Zertifizierung FSSC 22‘000
Norm zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit
FSSC 22‘000
Die DIWISA stellt hohe Anforderungen an die Produkte- und Mitarbeitersicherheit sowie an die für einen Lebensmittelbetrieb erforderliche Hygiene. Die Lebensmittelsicherheit wird laufend dem aktuellen Wissensstand angepasst.
2011 erreichte die DIWISA die Zertifizierung nach dem internationalen Lebensmittelstandard FSSC 22‘000.
FSSC 22‘000 (Food Safety System Certification 22000) ist eine Norm zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit.

2011
2011
Paesanella Grappa Barbera
2011
2011
Jägertee
2011
2011
Trojka Green Ice
Ready to Drink
2011
2011
Trojka Red Ice
Ready to Drink
2011
2011
Trojka Caramel & Cream Shot
2012
2012
Batida de Coco
2012
2012
1. Internationale Trojka Shot Competition
1. Internationale TROJKA Shotcompetition
2012 wurde nach 7 Jahre Pause die TROJKA Shotcompetition wieder ins Leben gerufen. Weit über 100 Barfachleute aus 5 Ländern nahmen an der Competition teil. Es war die 1. Internationale Competition, bei welcher die Teilnehmer online via Facebook gevotet wurden. Die TOP 10 wurden an der mit vielen live Acts bestückten Final Party vorgestellt und prämiert. Gewinner 2012 war der DJAOELI Shot von der Peoples Bar in Frauenfeld.

2012
2012
Escape 7 Mamajuana
2012
2012
Escape 7 Rum Añejo Reserva
2012
2012
Escape 7 Spiced
2012
2012
Isola Verde Aperitivo
2012
2012
Original Willisauer WilliLuz
2012
2012
Original Willisauer ZwätschgeLuz
2012
2012
Selected by Paesanella Grappa Barolo
2012
2012
Trojka Kombibox
2012
2012
Trojka Sex on the Beach
2012
2012
Trojka Purple Vodkalikör
2012
2012
Trojka Yellow Vodkalikör
2012
2012
Xellent Gin
2013
2013
Escape 7 Mamabatida Shot
2013
2013
ESAF Burgdorf
Sponsor und Spirituosenpartner seit der 35. Ausgabe des «Eidgenössischen»
ESAF Burgdorf
Das „Eidgenössische“ ist das grösste wiederkehrende Sportereignis und auch eines der grössten Volksfeste der Schweiz. Es findet alle drei Jahre an einem anderen Ort statt.
Tradition und Kultur sind Werte, welche auch für unsere ORIGINAL WILLISAUER Produkte stehen. Seit über 20 Jahren unterstützen wir kleine wie grosse Schwingsportveranstaltungen. Hier bietet sich uns die Möglichkeit, Kafi-Luz im richtigen Rahmen zu präsentieren.




2013
2013
Goccia d'Oro Hugo
2013
2013
Hugo Ice by Goccia d'Oro
Ready to Drink
2013
2013
Lauberhornrennen, Wengen
Lauberhornrennen, Wengen
An den Rennen werden die Zuschauer im Ziel, an der Strecke und in der Naturarena Grimschbiel / Wengernalp die Weltbesten Skirennfahrer zu Höchstleistungen anfeuern können!
Spannung und Emotionen pur bei der längsten Abfahrt des Ski Weltcups.
DIWISA ist seit über 10 Jahren Partner dieser Top Veranstaltungen. Sämtliche Spirituosen welche an diesem Fest verkauft werden, kommen aus dem Hause DIWISA. Diese Events sind nicht nur von der Ausstrahlung, sondern auch von der Organisation her eine Superlative. Wir unterstützen die Veranstaltung mit unserer Kaffee-Maschinen und anderer Infrastruktur.


2013
2013
Trojka Pink Ice
Ready to Drink
2013
2013
Russian Standard Vodka
2013
2013
Skirennen Adelboden
Skirennen Adelboden
Ein halbes Jahrhundert - Skirennen in Adelboden
Die ersten FIS Ski Weltcuprennen wurden bereits von 50 Jahren durchgeführt. Der Veranstalter kann durchschnittlich mit 5000 Besuchern pro Tag rechnen. An den Rennen Slalom und Riesenslalom strömen über 40‘000 Besucher nach Adelboden.
DIWISA ist seit über 10 Jahren Partner dieser Top Veranstaltungen. Sämtliche Spirituosen welche an diesem Fest verkauft werden, kommen aus dem Hause DIWISA. Diese Events sind nicht nur von der Ausstrahlung, sondern auch von der Organisation her eine Superlative. Wir unterstützen die Veranstaltung mit unserer Kaffee-Maschinen und anderer Infrastruktur.









2013
2013
Trojka Coconut Vodkalikör
2013
2013
Trojka Gold Vodkalikör
2013
2013
Zürich Openair
Gross(artig)er Auftritt von Jägermeister
Zürich Openair
Feiern mit Freunden bei Jägermeister!
Am ZH-Openair hatten wir eine 1500 m2 grosse Area welche zum Verweilen bei Jägermeister eingeladen hat. Die Infrastruktur bestand aus einem Flieger-Hangar 25x35 Meter, eigens aus Holland importiert, einem umgebauten Schiffs Container und aus einem umgebauten alten US School Bus, sowie jede Menge kleiner Details.
Von den 70‘000 Besuchern kam an diesen Tagen niemand an Jägermeister vorbei.









2013
2013
Trojka Snow Freak Vodkalikör
2013
2013
Trojka White Cream Vodkalikör
2013
2013
Trojka Carneval Edition
2013
2013
Tucano Sex on the Beach
Wechsel von Trojka in Tucano Linie
2013
2013
Tucano B52 Shot
2013
2013
Tucano Sex on the Beach Shot
2013
2013
Tucano Strawberry & Cream Shot
2014
2014
Brenner des Jahres 2013/2014
6x Gold und 14x Silber
Brenner des Jahres
Ausgezeichnet von der Distisuisse mit 6 Goldmedaillen und 14 Silbermedaillen.
Die Distillerie Willisau ist eine der modernsten Brennereien Europas und Marktleader in der Schweiz. Das Familienunternehmen verbindet traditionelles Handwerk, Innovationskraft und Hightech in idealer Weise. Die Auszeichnung als „Brenner des Jahres 2013/2014“ unterstreicht die hervorragende Qualität der Produkte aus Willisau.

2014
2014
Goccia d'Oro Leo
2014
2014
Escape7 Whisky
2014
2014
Trojka Passion/Hugo Ice
2014
2014
Piñacolada Shot
2014
2014
Prix SVC Zentralschweiz 2014
Der Swiss Venture Club zeichnet vorbildliche Unternehmen aus.
Prix SVC Zentralschweiz 2014
Die Diwisa ist eine Willisauer Traditions-Distillerie. Mit dem Luzerner René Gut an der Spitze hat sich das Unternehmen einem radikalen Umbau unterzogen und gehört nun zu den Schweizer Top-Produzenten für Modedrinks. Diwisa ist als eines von sechs Unternehmen für den «Prix SVC» nominiert.
Der Swiss Venture Club SVC Zentralschweiz ist ein privater Verein, welcher kleinere und mittlere Unternehmen KMU fördern will. Alle zwei Jahre nominiert er aus rund 80 Dossiers sechs Finalisten und zeichnet einen von ihnen mit dem «Prix SVC» aus.
Die Gewinnerin des Prix SVC Zentralschweiz 2014 ist die Confiseur Bachmann AG aus Luzern, die mit grossem Erfolg ihre selbst produzierten Bäckerei-, Patisserie- und Confiseriespezialitäten in 16 Fachgeschäften in der Region verkauft. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Leister-Gruppe aus Kägiswil und die Wilhelm Schmidlin AG aus Oberarth. Weitere Preisträger des Abends sind die Crypto AG aus Steinhausen, die Diwisa Distillerie Willisau SA aus Willisau und die Sisag AG aus Altdorf. Diese sechs Preisträger konnten sich in einem mehrstufigen Selektionsprozess gegen 70 Zentralschweizer Unternehmen durchsetzen.

2014
2014
Goldberg
2014
2014
Buffalo Trace Bourbon Whiskey
2014
2014
Benchmark Bourbon Whiskey
2014
2014
Paloma Lemonade
2014
2014
Besitzwechsel im Rahmen der Nachfolgeregelung
Andreas Affentranger überträgt den Firmenbesitz an René Gut und Adrian Affentranger.
Andreas Affentranger überträgt den Firmenbesitz
Inhaber Andreas Affentranger überträgt den Firmenbesitz der DIWISA Distillerie Willisau SA und der DIWISA Holding auf die langjährigen Mitarbeitenden René Gut und Adrian Affentranger. Die über längere Zeit geplante Nachfolgeregelung sichert dem Schweizer Marktleader die Kontinuität und Handlungsfreiheit in einem komplexen und stark reglementierten Marktumfeld.

2014
2014
Escape7 Old Tom
Likör mit Gin
2014
2014
Mister Pepup
2014
2014
Trojka Devil Vodkalikör
2014
2014
Jägermeister Spice
2014
2014
Willi‘s Party Pack
2014
2014
Zubrowka Vodka
Mit Büffelgras
2014
2014
Olma mit Luzern als Gastkanton
Präsentation Kafi Luz als Luzerner Kulturgut
Olma
2014 durfte sich Luzern als Gastkanton an der Olma in St. Gallen präsentieren, wobei das Kafi Luz als Luzerner Kulturgut nicht fehlen durfte. Während 11 Tagen erhielten die rund 400'000 Besucher die Möglichkeit an unserem Stand mehr über die Brennkunst zu erfahren, sowie unsere Destillate zu degustieren oder ein Kafi Luz zu geniessen.

2015
2015
Kaahée
Saves your Day
2015
2015
Charlie's Natural Soda
2015
2015
Isola Verde Albicocca
Aprikosenlikör
2015
2015
Tucano Triple Sec
2015
2015
Trojka Pink Cream Vodkalikör
2015
2015
Adrian Affentranger übernimmt das Steuer
Als neu ernannter CEO führt er die DIWISA in die Zukunft.
Adrian Affentranger übernimmt das Steuer
Die DIWISA Distillerie Willisau SA ernennt Adrian Affentranger per 6. Juli 2015 zum neuen Chief Executive Officer (CEO). Er löst René Gut ab, der sich auf eigenen Wunsch beruflich neu orientiert. Der 41-Jährige Adrian Affentranger arbeitet seit acht Jahren im Unternehmen und leitete zuletzt als Chief Operation Officer (COO) das operative Geschäft der DIWISA.

2015
2015
Trojka Bubble Shot
2015
2015
ReDesign Original Willisauer
Neuer Auftritt, neuer Name: Distillerie Willisau
2015
2015
Trojka Greench Vodkalikör
Fruchtiges Heissgetränk mit Pfefferminz
2015
2015
Willi's Shot Pack Feige
2015
2015
Die Schweiz brennt
Tag der offenen Brennerei
Die Schweiz brennt
Am 14. November 2015 öffnete die DIWISA ihre Brennerei und bot einen Einblick hinter die Kulissen und in die Brennkunst. Seit 2015 engagieren wir uns jedes Jahr am nationalen Brennertag «die Schweiz brennt» und widmen den Tag der offenen Brennerei jeweils einem aufgewählten Thema.

2015
2015
Sierra Café
2016
2016
La Route du Rhum
Erweiterung des Sortiments mit Premium-Rum
2016
2016
Lanson Champagner
2016
2016
LFK Plaketten Sponsor
Tradition und Brauchtum verbindet uns mit der Fasnacht
LFK Plaketten Sponsor
Die Fasnacht gehört als fünfte Jahreszeit genauso zu Luzern wie das Kafi Luz als Kulturgut. Tradition und Brauchtum verbindet das Kafi Luz mit der Luzerner Fasnacht. Mit viel Freude sponserte die DIWISA im 2016 die offizielle Plakette des «Lozärner Fasnachtskomitees».

2016
2016
Continental Vodka
2016
2016
ReDesign Hugo Ice
2016
2016
1918 Kundenmagazin
Informiert und inspiriert unsere Kunden
1918 Magazin
Mit dem Kundenmagazin 1918 gewähren wir einen Einblick hinter unsere Kulissen, informieren aber auch über wertvolle Marktnews und Trends. Das Magazin informiert, inspiriert und gibt neue Impulse.

2016
2016
Black Tears
Cuban Spiced Rum
2016
2016
Neuer Auftritt
«Sharing Moments of Excellence»
Neuer Auftritt
«SHARING MOMENTS OF EXCELLENCE»
Hunderttausende von Konsumentinnen und Konsumenten erfreuen sich an unseren Produkten aus der Hand von Gastronomen, Wiederverkäufern und weiteren Partnern. Daher kommt auch unser Markenversprechen. Mit einer knapp 100-jährigen Tradition im Vertrieb und der Produktion von Spirituosen starten wir ab 2016 mit einem neuen Auftritt in die Zukunft. Der Blauton steht für Flüssigkeit, Frische, Quellwasser – der Kupferton für Destillate allgemein, für Produktion, Raffinesse und Sorgfalt im täglichen Handeln.

2016
2016
ESAF Estavayer
Sponsor und Spirituosenpartner seit der 35. Ausgabe des «Eidgenössischen»
ESAF Estavayer
Die DIWISA ist bereits seit der 35. Ausgabe des «Eidgenössischen» im Jahre 1989 als Sponsor und Spirituosenpartner dabei. Mit dem Schwingsport verbindet die DIWISA mehr als nur die Tradition: Die DIWISA ist genauso bodenständig und schweizerisch wie der Schwingsport.

2016
2016
Bonollo Of Grappa Amarone Barrique
2016
2016
ReDesign Trojka Energy
2016
2016
ReDesign Isola Verde
Neuer, frischer Auftritt für die ganze Linie
2016
2016
Finsbury Gin, Canario
2016
2016
Trojka Energy Spartacus Run
Trojka Energy liefert als Titel-Sponsor die nötige Energie.
TROJKA Energy Spartacus Run
TROJKA Energy wird Titel Sponsor vom TROJKA Energy Spartacus Run. Der erste Spartacus Run fand im September 2016 in Sursee statt. Beim Hindernislauf gilt es eine Strecke von mind. 3 km und mind. 10 Hindernissen zu überwinden. Der Spass dabei soll jedoch auch nich zu kurz kommen und TROJKA Energy liefert die nötige Energie.

2016
2016
Isola Verde Nocciola
Haselnusslikör
2016
2016
Trojka Chrom
2016
2016
Swiss Indoors
Champagne Lanson ist offizieller Sponsor
Swiss Indoors
Seit Jahren ist Champagne Lanson offizieller Champagnerlieferant des Wimledon Tennisturniers und seit 2016 auch offizieller Sponsor des Swiss Indoors in Basel.

2016
2016
Sierra Tequila Milenario
Handcrafted 100% de Agave Tequila
2017
2017
ODK
Fruchtpürees und Sirup
2017
2017
Thomas Henry
Premium Filler
2017
2017
Lower East Side
Blended Malt Scotch Whisky
2017
2017
Ginstitut
Im Gin-Labor den eigenen Gin kreieren
2017
2017
Marito Verde Likör
Der Aperitif aus Schweizer Kräutern
2017
2017
Trojka $avage
Entwickelt von unseren Kunden
2017
2017
Clan Fraser
Blended Scotch Whisky
2017
2017
Unspunnen Schwinget und Fest in Interlaken
Wir sind treuer Sponsor von unserem Nationalsport
Unspunnen Schwinget und Fest in Interlaken
Am 27. August 2017 wurde in Interlaken das nur alle 6 Jahre standfindende Unspunnen-Schwinget ausgetragen. Die DIWISA ist treuer Sponsor von unserem Nationalsport und unterstützt Tradition und Brauchtum. Im 2017 durfte DIWISA als Partner am Unspunnen Schwinget nicht fehlen.

2017
2017
Belsazar Vermouth
2017
2017
Brenner des Jahres 2017/2018
6x Gold und 7x Silber
Brenner des Jahres 2017/2018
6x Gold und 7x Silber
Am 13. September 2017 durften wir im Rahmen der feierlichen Resultatebekanntgabe der DistiSuisse Prämierung 6 Gold- und 7 Silbermedaillen entgegennehmen. Die Ehrung als Brenner des Jahres erfüllt uns dabei mit besonders viel Stolz und Freude. Eine Auszeichnung für unsere Kompetenz und eine Belohnung für unser Streben, Produkte auf einem hohen Qualitätslevel herzustellen.

2017
2017
BodyStyle Sport
2017
2017
Neuer Partner des SCB
Trojka Energy wird stolzer Partner
Neuer Partner des SCB
TROJKA Energy ist seit 2017 stolzer Partner vom SC Bern.
Mit viel #pumpitup wird der SCB auf und neben dem Eis unterstützt!

2017
2017
Quintessential Brands
Erweiterung des Sortiments mit Premium-Gin sowie Irish Whiskey
2017
2017
Trojka Einhorn
Limitierte Auflage
2017
2017
Bar Convent Berlin
Xellent Stand an der internationalen Messe der Bar- und Getränkebranche
Bar Convent Berlin
An einem eigenen Stand empfing Xellent am Bar Convent Berlin zahlreiche Gäste der ausverkauften Messe und mixte feine Cocktails wie beispielsweise den Xellent Appletini. Der Bar Convent Berlin hat sich seit seiner Gründung 2007 zu einer der führenden internationalen Messen für die Bar- und Getränkebranche entwickelt.

2017
2017
Distillerie Willisau LuzZucker
Zucker-Kaffee-Mischung für das perfekte Kafi Luz
2018
2018
ReDesign Trojka
Überarbeitetes, modernes Design wirkt cool, direkt, einfach.
2018
2018
100 Jahre DIWISA
Jubiläum
DIWISA feiert das 100-Jahr-Firmenjubiläum
Ein Jahrhundert, in dem sich die einstige Brennerei zu einem der Schweizer Marktführer in der Herstellung und dem Vertrieb von Spirituosen entwickelt hat. Vieles hat sich verändert. Geblieben sind die Leidenschaft und das Bekenntnis zu Qualität und Regionalität. In einer Zeit, in welcher es für Konsumenten immer wichtiger wird, die Wurzeln und die Herkunft der Produkte zu kennen, ist es genau dieses Bekenntnis, welches mit ein Grund für eine erfolgreiche Zukunft bleiben soll.
2018
2018
ReDesign Trojka Green Ice
Mit neuer Rezeptur auf Vodka-Basis
2018
2018
The Unseen Room
Trojka Energy als Partner der Partyserie in ungewöhnlichen Locations
The Unseen Room
«Unseen Room» ist eine Partyserie, die den Ravern ein einmaliges Erlebnis in einer aussergewöhnlichen Location bietet. «Unseen Room» feiert, und die Schweiz ist dabei. Ermöglicht wird dieses vergleichslose Projekt durch Trojka Energy, den «Unseen Room»-Partner für die erste Reihe!

2018
2018
Distillerie Willisau Buurebrand
Unfiltriert und unverdünnt
2018
2018
Trojka Flamingo
Exklusiv bei Coop
2018
2018
Whiskylager
Start Whisky Produktion
DIWISA produziert eigenen Whisky
Passend zur wildromantischen Napf-Region startet die DIWISA im Jubiläums-Jahr mit der Produktion von einem Whisky, in welchem sich die ganze handwerkliche Kunst der Spirituosen-Produktion widerspiegelt.


2018
2018
Jägermeister Manifest
Premium Line Extension
2018
2018
Mit «Wir-Kultur» und Leidenschaft eigenständig in die Zukunft
Adrian Affentranger wird Hauptaktionär und Verwaltungsratspräsident
DIWISA gestaltet mit einer «Wir-Kultur» und Leidenschaft eigenständig die Zukunft
CEO Adrian Affentranger ist seit Mai 2018 Hauptaktionär und Verwaltungsratspräsident der DIWISA Distillerie Willisau SA. Zusammen mit CFO und Mitinhaber René Gloggner führt er die DIWISA als eigenständiges Traditions-Unternehmen in die Zukunft.
Per Mai 2018 zog sich Andreas Affentranger (nicht verwandt mit Adrian Affentranger) als Verwaltungsratspräsident im Zuge der Nachfolgeplanung komplett zurück. Er übertrug seine restlichen Stimmrechtsaktien mit einem Stimmrechtsanteil von 52 Prozent an Adrian Affentranger und René Gloggner. Somit ist die Nachfolge auch auf der finanziellen Ebene abgeschlossen. Adrian Affentranger übernimmt als Hauptaktionär das Amt des Verwaltungsratspräsidenten und CFO René Gloggner tritt neu in den Verwaltungsrat ein. René Gloggner ist bereits seit 10 Jahren als Mitglied der Geschäftsleitung für die strategische und operative Führung des Traditionsbetriebes mitverantwortlich.

2018
2018
all I need
Green Tea & White Tea
2018
2018
Thomas Henry Coffee Tonic
Aromatisch kraftvoll.
2018
2018
Spirituosen-Erlebniswelt
Rundgänge und Workshops
Spirituosen-Erlebniswelt
Die DIWISA eröffnet eine Spirituosen-Erlebniswelt. Sie macht den spannenden Weg von Rohstoffen wie Obst und Kräutern bis zum fertigen Produkt und dem passenden Genussmoment erlebbar.
In verschiedenen thematischen Rundgängen werden Spirituosen erlebbar gemacht. In der extra dafür eingerichteten Brennwerkstatt werden Workshops durchgeführt, bei welchen die Besucher selbst aktiv werden können um Kafi Luz herzustellen, Cocktails zu mixen oder den eigenen Gin zu kreieren.



2018
2018
Ron Jaguar
Hochwertiger Rum aus Costa Rica
2018
2018
TROJKA Z
Vodka Soda als Ready to Drink
2018
2018
Barrel Pioneers
Goldwaescher
Fasspate von Goldwaescher
Die DIWISA startet mit der Produktion eines eigenen Whiskys, einem Swiss Single Cask Malted Rye, 100% schweizerisch. Vom Roggenmalz bis zum Fass stammen alle Bestandteile aus heimischer Produktion. Gleichzeitig werden die "Barrel Pioneers" ins Leben gerufen. Die Mitglieder unterstützen das Projekt mit einer Fasspatenschaft. Pro Jahr werden nur streng limitierte Fasspatenschaften vergeben. Die Gleichgesinnten verfolgen das Projekt gemeinsam und treffen sich einmal pro Jahr.
2018
2018
Sierra Margarita Cocktail
Ready to Drink
2018
2018
Meteoro
Mezcal Espadin
2018
2018
Heaven Hill Brands
Erweiterung des Sortiments mit American Whiskey
2018
2018
Die Schweiz brennt
Nationaler Brennertag & 100 Jahre Jubiläum
Über 40 Schweizer Brennereien öffneten am Nationalen Brennertag ihre Tore und zeigten dem Publikum ihr Handwerk. Diese Gelegenheit nutzten wir um das 100-jährige Bestehen der DIWISA zu feiern. Am einmaligen Anlass haben wir in verschiedenen Welten die ganze Bandbreite der heutigen DIWISA zelebriert.











2018
2018
Sling Shots
Ablösung der Tucano Shots
2019
2019
Mancino Vermouth
Secco / Bianco / Rosso
2019
2019
Gin Sul Dry Gin
2019
2019
Mezcal Marca Negra
Sanmartín, Ensamble, Espadín, Tobolá, Tepeztate
2019
2019
Paloma Lemonade
Erweiterung mit den Sorten Pink Watermelon und Mango
2019
2019
Mars Whisky
aus Japan
2019
2019
Hugo Ice Lemon
Eine weitere Variante der Linie HUGO Ice
2019
2019
Fluère
Non alcoholic distilled spirit
2019
2019
Jägermeister Scharf
der scharfe Kräuterlikör
2019
2019
DIWISA investiert in die Zukunft
Neue Brennanlagen
DIWISA investiert in die Zukunft
Die DIWISA bleibt sich treu im Bestreben, eine der modernsten Destillerien der Schweiz zu betreiben. 7 der 17 bestehenden Brennhäfen wurden ersetzt mit zwei neuen Anlagen mit modernster Steuerungstechnik. Damit wird auch der Grundstein für die Weiterführung der Produktion in Willisau gelegt.
In den vergangenen Wochen stand die Destillerie der DIWISA, wie üblich im Juni und Juli, still. In diesem Jahr war dies aber nicht nur aufgrund des Wetters eine sehr heisse Phase. Es wurden nicht nur die üblichen Unterhaltsarbeiten ausgeführt. 7 Brennhäfen mit einer Kapazität von je 500 Litern standen seit über 40 Jahren im Dienste der DIWISA. Josef Achermann, der in diesem Jahr selbst das 40-jährige Dienstjubiläum feiern durfte, kann sich noch gut erinnern, wie er vor 40 Jahren seine erste Erfahrung im Herstellen von Bränden an diesen Brennhäfen sammeln durfte. Aufgrund der langen Lebensdauer zeigt sich wie aussergewöhnlich eine solche Investition für ein Unternehmen ist.
Einiges hat sich in diesen 40 Jahren verändert. Vieles ist aber auch gleichgeblieben. In all den Jahren hat die DIWISA immer wieder in neue Produktionsanlagen investiert, die technisch auf dem neusten Stand sind. Dies ist beim Ersatz der alten Brennhäfen nicht anders. Es wurde dabei auf die bewährte Technik der Traditionsfirma Holstein aus der Bodensee Region gesetzt. So stehen nun seit Ende Juni zwei glänzende Kupferhäfen mit je 3000 Liter Fassungsvermögen in der Brennerei der DIWISA. Mit Ausnahme der Grösse unterscheiden sich die beiden Brennhäfen äusserlich kaum von den bisherigen Brennanlagen. Die Bauweise hat sich über all die Jahre bewährt und wird kaum verändert. Die Entwicklung bei Brennanlagen fand in den letzten Jahren in der Steuerungstechnik statt. So kann der Brennprozess mit einer viel höheren Konstanz durchgeführt werden. Dies hilft dem Brennmeister ein noch höheres Qualitätsniveau zu erreichen. Nach wie vor braucht es aber viel Fingerspitzengefühl und eine gute Nase, um das Beste aus den verschiedenen Rohstoffen herauszuholen.
Die Investition in die neuen Brennhäfen ist auch ein Bekenntnis zur Produktion in Willisau. Der Löwenanteil der Rohstoffe, die in der Destillerie verarbeitet werden, sind nach wie vor die verschiedenen Früchte aus den unterschiedlichsten Anbaugebieten. Daneben werden aber auch neue Produkte wie Vodka, Gin oder Whisky aus regionalen Rohstoffen hergestellt. Der eigene Roggenwhisky wurde erstmals vor zwei Jahren produziert und reift im eigens dafür gebauten Lagerhaus. Da Whisky mindestens 3 Jahre in Eichenfässern gelagert werden muss, kann frühestens 2020 mit dem ersten Whisky der DIWISA gerechnet werden.
Auch in Zukunft werden an der Menznauerstrasse beste Brände und Destillate hergestellt. Mit dem Ersatz der alten Brennanlagen ist dazu ein wichtiger Grundstein gelegt. Am zweiten Samstag im November findet der alljährliche Anlass «Die Schweiz brennt» statt. Dabei sind alle eingeladen, sich selbst ein Bild von den neuen Brennanlagen zu machen. Die DIWISA bietet zudem verschiedene Rundgänge und Workshops an, welche einen Blick hinter die Kulissen erlauben sowie wertvolles Wissen zu den Spirituosenkategorien vermitteln.



2019
2019
Black Tears
Spiced
2019
2019
GM Drinks
Waschmaschine, Tumbler & Weichspüler
2019
2019
Sierra Tequila Antiguo Plata
aus 100% Agave
2019
2019
Trojka Aloha
fruchtige Ananas
2019
2019
A.H. Riise Rum
Erweiterung Sortiment mit weiteren Spezialitäten
2019
2019
drinkdirect.ch
Neuer Onlineshop
2019
2019
Igeho
Marito an der Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie
2019
2019
Trojka Ice
Vodka Mixed Drink
2019
2019
Trojka personalisiert
Individuelle Texte auf der Etikette
2020
2020
Saint James
Rhum Agricole
2020
2020
Gancia
Italinische Schaumweine
2020
2020
Glen Moray
Single Malt Scotch Whisky
2020
2020
Fluère
Raspberry & Spiced Cane Dark Roast
2020
2020
Mancino
Vermouth Vecchio, Sakura Edizione Limitada & Chinato
2020
2020
Mars
Cosmo Manzanilla Finish & Komagatake Limited Edition 2019
2020
2020
Desinfektionsmittel
für den Kampf gegen Corona
Desinfektionsmittel für den Kampf gegen Corona
Die DIWISA produziert Desinfektionsmittel um den erhöhten Bedarf in der Schweiz abdecken zu können. Der hochprozentigen Alkohol dafür steht zur Verfügung und kann in der Brennerei selbst hergestellt werden.
Desinfektionsmittel ist seit Ausbruch des Corona-Virus in der Schweiz zu Mangelware geworden. Die erhöhte Nachfrage konnte durch die klassischen Hersteller nicht aufgefangen und abgedeckt werden und Präparate zur Desinfektion sind vielerorts ausverkauft oder vorübergehend nicht lieferbar.
Für die Herstellung von Desinfektionsmittel bedarf es einer Bewilligung. Anfang März hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) jedoch eine Ausnahmezulassung erlassen, um den Engpässen in der Versorgung entgegen zu wirken. Die DIWISA Distillerie Willisau SA hat darauf reagiert und selbst die Produktion eines Desinfektionsmittel in die Wege geleitet, um in dieser Not auszuhelfen.
Die Mittel zur Desinfektion bestehen aus hochprozentigem Alkohol. Mit der eigenen Brennerei ist die DIWISA in der Lage, diesen selbst herzustellen. Es ist somit naheliegend als Distillerie in dieser Ausnahmesituation Unterstützung zu bieten und die Produktion von Desinfektionsmittel aufzugleisen.
Dank dieser sonst nicht üblichen Produktion kann die DIWISA die Produktionsmitarbeiter aktuell noch auslasten. Der Wegbruch der Umsätze in der Gastronomie und im Event-Bereich führen zu grossen Einbussen.
Desinfektionsmittel nach WHO-Rezeptur
Hergestellt wird das flüssige Schnelldesinfektions-Präparat nach der Rezeptur gemäss WHO. Enthalten ist auch Glycerin, das die Haut vor dem Austrocknen schützt.
Für die hygienische Händedesinfektion werden 3 ml Konzentrat in die Hand gegeben und für mindestens 30 Sekunden eingerieben, damit das Präparat einwirken kann. Die Hände müssen während der gesamten Applikationszeit durch das konzentrierte Mittel feucht gehalten werden.
Das Desinfektionsmittel dient der Bekämpfung einer Vielzahl von Mikroorganismen, einschliesslich umhüllter Viren wie Influenza und Coronaviren.
2020
2020
Desinfektionsmittel
nach WHO-Rezeptur
2020
2020
Stroh
Inländer Rum & Jagertee
2020
2020
Drinkathome
Cocktails von renommierten Barkeepern
2020
2020
Xellent Organic Wheat Vodka
Schweizer Bio Vodka
2020
2020
Thomas Henry Wild Berry
Wilde Verlockung
2020
2020
Jägermeister Edition
Save the Night
2020
2020
Distillerie Willisau mit 40% Vol.
Kernobst mit 100%; Steinobst mit 80% Schweizer Früchten
2020
2020
Mehrfache Goldprämierung
Xellent Swiss Organic Wheat Vodka
Goldprämierter Schweizer Bio-Vodka
Erst wenige Monaten auf dem Markt, wird die Qualität des Xellent Organic Vodkas dreimalig mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Den Startschuss legte die Goldprämierung und der Sieg in der Kategorie Vodka an der DistiSuisse 2020.
«Wir waren kaum fertig mit der Gestaltung der Flasche, schon hatten wir eine erste Medaille», so Dominik Babst, Brandmanager Premiumbrands bei der DIWISA.
Auch bei renommierten, internationalen Verkostungswettbewerben wurde der neue Schweizer Bio-Vodka eingereicht. Mit je einer Goldmedaille vom Meininger Internationaler Spirituosen Wettbewerb (ISW 2020) und der Frankfurt International Spirits Trophy (2020) kann sich der Schweizer Bio-Vodka mit grossen Marken auf dem internationalen Spirituosenparkett messen.
Xellent Organic: Leidenschaft und kompetentes Handwerk treffen auf Bio
Mit der Produktion von hochwertigem Vodka kennt sich die DIWISA Distillerie Willisau SA aus. Bereits seit mehr als 15 Jahren destilliert die Brennerei Roggen für ihren Xellent Vodka. Mit dem Bio-Weizen Vodka will die DIWISA etwas Neues wagen. Noch näher will man an den Trend von Regionalität, erlebbarer Produktion und dem Thema «Organic» anknüpfen. Daher wurde bewusst auch eine schlichte Flasche gewählt. Mit dem Packpapier-Etikette wird verstärkt auf das «hand-crafted», die Handwerkskunst, hingewiesen. Angefangen vom Weizen nach Bio-Suisse-Richtlinien, über die Mühle bis zum Einmaischen und Destillieren des Vodkas - hier ist alles zu 100% schweizerisch.
Schweizer Bio-Qualität überzeugt auch Russland
Von der Schweizer Qualität überzeugt und mit Prämierungen findet der Xellent Organic bereits verschiedene internationale Abnehmer. Etwas aussergewöhnlich ist sicher, dass Xellent auch in Russland einen Handelspartner gefunden hat. Man könnte annehmen, dass im Land des Vodkas das Potential für ausländischen Vodka eher gering ist. Jedoch scheint man vom Schweizer Vodka überzeugt zu sein, denn man findet ihn in gut sortierten Kaufhäusern von Moskau.
2020
2020
Trojka Coconut
Exklusiv auf drinkdirect.ch
2020
2020
Finsbury Wild Strawberry Pink Gin
Gin mit Erdbeerengeschmack
2020
2020
Goldwaescher
Pure Rye Whisky Virgin Oak
2020
2020
fritz-kola
gemeinsam auf Erfrischungstour
2020
2020
Veinard Punch au Vin
Roter und weisser Glühwein Punch
2021
2021
Ginoni
alkoholfreier Gin & Tonic
2021
2021
Gancia Prosecco Rosé extra-dry DOC
frisch, blumig, fruchtig
2021
2021
White Claw Hard Seltzer
Trendgetränk mit wenig Kalorien und kaum Zucker
2021
2021
Sennebueb
Neue Convenience Linie für Heissgetränke
2021
2021
AriZona
Meistverkaufte Eistee-Marke in den USA
2021
2021
Zwei neue Verwaltungsräte
Thomas Lüscher (links) und Martin Scherrer (rechts)
Zwei neue DIWISA-Verwaltungsräte
Der Verwaltungsrat der DIWISA wird um einen Vertreter aus dem Mitarbeiteraktionariat und einer externen Person erweitert.
Im Jahre 2015 haben Adrian Affentranger und René Gloggner die Aktienmehrheit der DIWISA im Rahmen eines Management-Buy-outs übernommen. Ziel des Managements-Buy-outs war es, die DIWISA als eigenständiges Unternehmen zu erhalten und weiterentwickeln zu können. Der vormalige Besitzer Andreas Affentranger behielt damals 10 Prozen der Aktien und blieb Verwaltungsratspräsident. 2018 konnten die neuen Eigentümer die restlichen Aktien übernehmen und Andreas Affentranger trat aus dem Verwaltungsrat aus.
In den letzten drei Jahren haben die Inhalber sich intensiv mit der Organisationsform und der Strategie der DIWISA befasst. Das langfiristge Ziel der Eigenständigkeit soll dabei weiterverfolgt werden. Für die Verfolgung dieses Ziels soll die bestmögliche Struktur geschaffen werden.
so erhalten die Führungsmitarbeiter die Möglichkeit, sich am Unternehmen zu beteiligen. Dadurch lassen sich die Eingenständigkeitsstrategie aber auch die Werte und Kultur des Betriebs noch stärker abstützen.
Der Verwaltungsrat wurde zudem mit Thomas Lüscher, einem Vertreter aus dem Mitarbeiteraktionariat sowie mit Martin Scherrer, einer externen Person erweitert.
2021
2021
Thomas Henry Botanical Tonic
Blüten, Kräuter und Früchte
2021
2021
drinkdirect.de / Drinkdirect GmbH
Vertrieb in Deutschland
Start Direktvertrieb in Deutschland
Um die eigenen Marken mit einem starken Bezug zur Schweiz gezielt im deutschsprachigen Raum breiter zu vertreiben, hat die DIWISA die Drinkdirect GmbH mit Sitz in München gegründet. Schrittweise wird die Firma aus München heraus in Deutschland weiter ausgebaut. Nina Weindl betreut als Aussendienstmitarbeiterin unsere deutschen Kunden direkt und persönlich vor Ort.
Die Abwicklung der Bestellungen erfolgt über den Onlineshop drinkdirect.de.